Projektinformationen
Universität Bielefeld
Projektleitung
Prof. Dr. Elke Wild
Dr. Wiebke Esdar
Laufzeit
1.3.2015 – 28.2.2019
Infothek
Auf der KoBF-Infothek finden Sie die thematisch sortierten Ergebnisse der Begleitforschungsprojekte.
HeLGA
Vorhabenbeschreibung:
Das Forschungsprojekt HeLGA evaluiert, welche im Rahmen des Qualitätspakts Lehre geförderten Maßnahmen hilfreich sind, um die Chancen aller Studierenden auf einen erfolgreichen Studienabschluss zu erhöhen. Sein Hauptanliegen ist es, in Abhängigkeit von der Inanspruchnahme, zu erfassen, wie hochschulische Förderangebote (z.B. Vor- und Brückenkurse) Studierende in ihrem Studium unterstützen. Da ein Großteil dieser Angebote vor allem in den MINT-Fächern bereitgestellt wird – weil hier die Durchfall- und Abbruchquoten noch relativ hoch ausfallen – werden Bachelor-Studierende in den Fächern Mathematik, Ingenieurs-, Natur- und Technikwissenschaften untersucht. Dazu werden Studierendenkohorten, die zum WS 2015/2016 ein Bachelorstudium aufnehmen, mittels Online-Fragebogenerhebung zu drei Erhebungszeiträumen (zu Beginn des Studiums; nach dem ersten Studienjahr; zum Ende der Regelstudienzeit) befragt. Untersuchungsgegenstand werden dabei nicht nur herkömmliche Leistungsmaße (wie (Abitur-) Noten, Studienleistungen, Studienabbrüche, Studienabschlüsse), sondern insbesondere auch motivationale und lernstrategische Merkmale sein. Eine qualitative Interviewstudie erhebt zudem die Perspektiven der Lehrenden in den Studiengängen um Aufschluss über ihre Qualifikation, Lehrmotivation und berufliche Zielorientierungen sowie Einschätzungen zu den vorfindlichen Kooperationsstrukturen und vorhandenem Bezug der Zusatzkurse zu den anderweitig im Studiengang vorgesehenen Veranstaltungen zu erhalten.
Zum Experteninterview mit Elke Wild >>